DFB Stiftungen Logo
16.5.2023

Eröffnung der "Fan.Tastic Females" im Rahmen der DFB Women's Week in Frankfurt

"Fokus. Frauen." Das ist die Überschrift der DFB Women's Week, die rund um das DFB-Pokalfinale in Köln stattfindet. Diese soll nicht nur (ehemaligen) Spielerinnen und Funktionärinnen im Fußball, sondern auch der weiblichen Fanszene mehr Sichtbarkeit verleihen. 

Frauen mit Dauerkarte, weibliche Ultras und mitgrölende Mädchen. So was gibt’s im Fußball? Ja klar! Und das nicht erst seit gestern. Frauen in Fanszenen und Fanarbeit - präsent, aber häufig kaum sichtbar. Vorurteile in Fußballstadien sind allgegenwärtig. Darauf macht die – von der DFB-Kulturstiftung geförderte - Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" witzig, bunt und tiefgründig seit 2018 aufmerksam.

Vom 15. – 26. Mai 2023 wird sie auf dem DFB-Campus und damit zum ersten Mal bei einem Fußballverband zu sehen sein. Sie wurde von engagierten Frauen aus vielfältigen Fankulturen des Fußballs entwickelt, um das Bewusstsein für weibliche Fans zuschärfen. Es kommen sämtliche Ebenen der Anhängerschaft eines Fußballklubs zu Wort: Von jung bis alt, Ultrablock bis Haupttribüne und Steh- bis Sitzplatz sind alle erdenklichen Fankreise abgedeckt. Bei der Ausstellung handelt es sich um ein internationales Projekt, an dem Frauen aus unterschiedlichsten europäischen Ländern mitgewirkt haben. 

Hier gibt es weitere Infos zu fan.tastic females.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green