DFB Stiftungen Logo
18.7.2024

Dritter Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga: Richtungsweisende Spiele in Hamburg

Am kommenden Wochenende (20./21. Juli) steht der mit Spannung erwartete dritte Spieltag der laufenden Saison der Blindenfußball-Bundesliga an. Beim Spieltag in Hamburg (Borgweg 17a, 22303 Hamburg) wollen die Teams punkten, um die Weichen für den Saisonendspurt zu stellen. Die Teams von Borussia Dortmund und der Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg wollen ihren Platz an der Tabellenspitze festigen, während die anderen Mannschaften Anschluss an das Spitzenduo herstellen wollen. 

Beim ersten Spiel am Samstag trifft Fortuna Düsseldorf auf den FC Schalke 04 (10 Uhr).  Die Mannschaft aus Gelsenkirchen überzeugte bei den ersten beiden Saisonspielen mit einem Sieg gegen den Vizemeister FC St. Pauli und einem Unentschieden gegen den amtierenden deutschen Meister aus Marburg. Das Team aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wartet im Gegenzug weiterhin auf den ersten Punktgewinn. Um 12 Uhr spielen die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg gegen den FC Ingolstadt. Die Mittelhessen sind noch ohne Saisonniederlage und gehen als Favorit in die Begegnung gegen das Team aus Oberbayern.

Gastgeber unter Zugzwang

Um 15 Uhr trifft der FC St. Pauli auf den MTV Stuttgart. Der Gastgeber aus Hamburg holte aus den ersten beiden Partien nur einen Punkt und steht beim Heimspieltag unter Zugzwang, wenn sie noch in das Rennen um die Deutsche Meisterschaft eingreifen wollen. Rekordmeister MTV Stuttgart war beim letzten Spieltag in Ingolstadt spielfrei und will nach dem Auftaktsieg gegen Fortuna Düsseldorf nachlegen. Beim letzten Spiel am Samstag trifft Borussia Dortmund auf den VSC/ABSV Wien (17 Uhr). Aktuell grüßt der BVB von Tabellenplatz eins mit derzeit zwei Siegen und einem Unentschieden sowie einer beeindruckenden Tordifferenz von 16:0-Toren. Die Mannschaft aus Österreich befindet sich mit einer ausgeglichenen Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage aus bisher zwei Saisonspielen im Tabellenmittelfeld. 

Der kommende Gastgeber, FC St. Pauli, beim Fußball-Inklusionstag in Hamburg

Eintritt zu den Spielen ist frei

Das erste Spiel am Sonntag bestreiten um 10 Uhr die Mannschaften des FC St. Pauli und des VSC/ABSV Wien. Die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg treffen anschließend um 12 Uhr auf den MTV Stuttgart. Zum Abschluss spielt der FC Ingolstadt um 14 Uhr gegen den FC Schalke 04. Die Blindenfußball-Bundesliga wird von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ausgerichtet. Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Begegnungen live vor Ort und im Internet durch Spielbeschreiber kommentiert. Weitere Informationen zur Blindenfußball-Bundesliga unter www.blindenfussball.de

Der Spieltag in der Übersicht:

Samstag, 20.07.2024

10 Uhr Fortuna Düsseldorf – FC Schalke 04

12 Uhr FC Ingolstadt – SF BG Blista Marburg

15 Uhr MTV Stuttgart – FC St. Pauli

17 Uhr Borussia Dortmund – VSC/ABSV Wien

Sonntag, 21.07.2024

10 Uhr FC St. Pauli – VSC/ABSV Wien 

12 Uhr SF Blau-Gelb Blista Marburg – MTV Stuttgart

14 Uhr FC Ingolstadt – FC Schalke 04

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green