DFB Stiftungen Logo
11.10.2023

Die Zukunft von Heute - Mit Miss Germany Kira Geiss und Celine Hellriegel

Bei den einen ist es Messi, bei den anderen der Messias. In jedem Fall aber braucht der Mensch etwas, woran er glauben kann. So oder so ähnlich hat es mal Torsten Knippertz, der Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach, gesagt. Und so treffen wir heute zwei Frauen, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, und die trotzdem überraschend viel eint: Die aktuelle Miss Germany, Kira Geiss, die eine Jugend-Gemeinde in Magdeburg aufgebaut hat und deutschlandweit Jugendliche vertritt, empowert und vernetzt. Und Celine Hellriegel, Fußballerin, Trainerin und seit Jahren Team-Mitglied der Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Gemeinsam beschreiben sie im Gespräch mit Moderator Nils Straatmann, was eigentlich die Themen der heutigen Jugend sind. Was sind ihre Ängste, Talente und Hoffnungen? Was bedeutet überhaupt diese Gen-Z? Was bedeutet der Titel „Miss Germany“? Und was bedeutet Engagement für die beiden jungen Frauen?

Es ist ein Gespräch, das Zuversicht schafft. Weil da zwei Frauen sprechen, die sich der Gemeinschaft verschrieben haben. Und die zeigen, was alles in unserem Nachwuchs steckt. Auf und neben dem Platz. Wir lernen, wie sinnstiftend die Arbeit in der sozialen Gruppe ist. Wo Fußball und Glaube Rettung sein können. Und nicht zuletzt: Wie wichtig und stark die Arbeit der Frauen in Vereinen und Verbänden ist. Und am Ende bleibt das Gefühl: Bei allen Problemen, die es derzeit gibt, haben wir junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und zusammenhalten.

Ach ja, und nebenbei, aber nicht ganz unwichtig: Celine erklärt uns, was eigentlich die Fußball-Ferien-Freizeiten sind. Wie man sich als Fußballverein dort für die Teilnahme bewerben kann – und wie man davon profitiert.

Kleiner Tipp: Hier findet ihr noch einmal alle wichtigen Infos. Und das Anmeldeformular:
https://www.dfb-stiftungen.de/projekte/fussball-ferien-freizeiten

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green