DFB Stiftungen Logo
21.5.2021

DFB-Stiftung Sepp Herberger bietet Freiwilliges Soziales Jahr im Sport

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr mit den Zielen, freiwilliges, gesellschaftliches Engagement zu fördern und Einblicke in die Berufsfelder von Sportvereinen, -bünden und -verbänden zu vermitteln bzw. als Freiwillige*r einen Einblick zu erhalten. Du bist nicht älter als 26 Jahre (w/m/d) und willst einen Einblick in die Arbeit der ältesten deutschen Fußball-Stiftung erhalten?

Jugendliche auf einem Fußballfeld, die Bälle in die Luft werfen
FußballFREUNDE-Cups gehören zu den Projekten der DFB-Stiftung Sepp Herberger.

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger bietet Dir die Möglichkeit dazu!

Die Stiftung realisiert und unterstützt Projekte im Inland und legt besonderen Fokus auf inklusive Projekte für Menschen mit Behinderung. Dazu gehören die FußballFREUNDE-Cups sowie die Organisation und Durchführung der Blindenfußball-Bundesliga. Zudem richtet die DFB-Stiftung Sepp Herberger alljährlich die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen aus.

Der zweite Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Resozialisierungsarbeit mit inhaftierten Erwachsenen und insbesondere auch inhaftierten Jugendlichen. Die Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ vermittelt Jugendstrafgefangenen neue Wege zur Ausbildung und sozialem Miteinander und geht direkt zurück auf das persönliche Engagement von Sepp Herberger.

Arbeitsplatz ist die Geschäftsstelle der DFB-Stiftung Sepp Herberger in Hennef.

Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport beginnt am 1. August 2021 und dauert ein Jahr. Die wöchentliche Einsatzzeit beträgt 39 Stunden. Du erhältst ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro. Weitere Informationen zum FSJ findest Du auch auf der Seite des Landessportbundes NRW: www.sportjugend.nrw//freiwilligendienste/

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Deine Aufgaben:

  • administrative Arbeiten
  • enge Zusammenarbeit mit sämtlichen Arbeitsebenen der Stiftung
  • Unterstützung der Öffentlichkeits- und Pressearbeit
  • Vorbereitung und Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten der Stiftung
  • Vorbereitung und Durchführung von Sportangeboten für Menschen mit Behinderung
  • Vorbereitung und Durchführung eines Sportangebots in der JVA Siegburg

Was Du mitbringst:

  • Affinität zum Fußballsport und der gemeinnützigen Arbeit im Stiftungsbereich
  • einen Führerschein der Klasse B
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (Internet, Microsoft Office etc.)
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Sportler*innen, Kindern und Jugendlichen, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Vereinen, Behörden, Schulen
  • Bereitschaft, flexible Arbeitseinsätze (möglicherweise auch an Abenden oder Wochenenden) wahrzunehmen
  • idealerweise: ehrenamtliches Engagement im Sport

Du bist am FSJ im Sport und an der Arbeit der DFB-Stiftung Sepp Herberger interessiert? Dann füge Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit kurzem Werdegang, Lebenslauf, Foto, aktuelles Schul- bzw. Arbeitgeber-Zeugnis) in das Online-Stellenportal der Sportjugend NRW unter folgendem Link ein: https://freiwilligendiensteimsport.nrw/

Bewerbungsschluss ist der 20.06.2021.

Für Rückfragen stehen Dir das Team der DFB-Stiftung Sepp Herberger gerne zur Verfügung: Tel. 02242-918850, info@sepp-herberger.de

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green