DFB Stiftungen Logo
20.4.2024

DFB-Stiftung Egidius Braun trauert um Siegfried Kirschen

Die DFB-Stiftung Egidius Braun trauert um ihr Kuratoriumsmitglied Siegfried Kirschen. Der Ehrenpräsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg verstarb am 19. April 2024 nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren. Für seine vielfältigen Verdienste auf und neben dem Fußballplatz wurde der zweifache WM-Schiedsrichter im September 2019 zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ernannt.

„Aus Verbundenheit zu Egidius Braun engagierte sich Siegfried Kirschen über mehrere Jahre für das Stiftungswirken. Noch in der kommenden Woche wollte er an der gemeinsamen Sitzung von Kuratorium und Vorstand in Frankfurt teilnehmen. Wir trauern mit seiner Familie um einen Freund unserer Stiftung, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der Vorsitzende des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Als Schiedsrichter bei zwei Weltmeisterschaften im Einsatz

Siegfried Kirschen war als Schiedsrichter der damaligen DDR-Oberliga bei zwei Fußball-Weltmeisterschaften im Einsatz. 1986 leitete er Spiele während der Fußball-WM in Mexiko und erlebte die Entstehung der Mexico-Hilfe aus nächster Nähe mit. Darüber hat er stets mit Freude und Stolz im Kreis des Kuratoriums berichtet. 1990 war Kirschen als Schiedsrichter bei der Fußball-WM in Italien im Einsatz.

Von 1990 bis 2018 war er Präsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB). Für seine vielfältigen Verdienste wurde er nach dem Ende seiner Amtszeit zum FLB-Ehrenpräsidenten ernannt. Seit September 2019 war Kirschen auch Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes. Vor seinem Engagement in der DFB-Stiftung Egidius Braun war Siegfried Kirschen Mitglied des Vorstandes der DFB-Kulturstiftung.

„Siegfried Kirschen hat sich um das Wirken der DFB-Stiftungen verdient gemacht. Wir werden ihn nicht vergessen. Unsere Gedanken begleiten seine Familie und unsere Freundinnen und Freunde im Fußball-Landesverband Brandenburg“, betont der für die DFB-Stiftungen zuständige DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert.

Im Rahmen der kommenden Sitzung von Kuratorium und Vorstand werden die Gremienmitglieder Siegfried Kirschen gedenken.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green