DFB Stiftungen Logo
31.10.2022

Waldhofs Trainer-Legende Klaus Schlappner zu Besuch in der JVA Mannheim

Am vergangenen Dienstag besuchte Klaus Schlappner die Justizvollzuganstalt Mannheim. Der langjährige Trainer des SV Waldhof Mannheim und der chinesischen Nationalmannschaft besuchte die mehr als 600 Haftplätze zählende Haftanstalt im Dienst der Sepp-Herberger-Stiftung sowie des SV Waldhof. Schlappner erinnerte an das besondere soziale Engagement Sepp Herbergers, der in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag gefeiert hätte.

Engagiert sich für inhaftierte Menschen und deren Resozialisierung: Klaus Schlappner.

Für Sepp Herberger war das Engagement für inhaftierte Menschen und deren Resozialisierung stets eine Herzensangelegenheit gewesen. In dieser Tradition sieht sich Klaus Schlappner. „Sepp Herberger hat mich dazu motiviert, Trainer zu werden. Wenn die Sepp-Herberger-Stiftung ruft, bin ich da“, betonte der 82-Jährige.

Im Rahmen des Besuches fand zunächst ein Training mit den Strafgefangenen statt, das von Nico Seegert, dem Trainer der U23-Mannschaft des SV Waldhof Mannheim geleitet wurde.

Nach dem Training berichtete Klaus Schlappner in einer Gesprächsrunde von seinen nationalen und internationalen Erfahrungen. Als Trainer des damaligen Zweitligisten SV Waldhof Mannheim schaffte Schlappner 1983 mit der Mannschaft den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Schlappner berichtete er unter anderem von dem legendären 2:1-Auswärtssieg des SV Waldhof gegen den FC Bayern München. Zudem erzählte er von seinen Erfahrungen in China. Nach seiner aktiven Zeit in Deutschland wurde Schlappner Trainer der chinesischen Nationalmannschaft.

“Selbst in Außenseiter-Position” – Schlappner berichtet von eigenen Erfahrungen

Darüber hinaus erinnerte Schlappner die Strafgefangenen daran, dass er selbst in einer Außenseiter-Position stand. Als selbstständiger Elektromeister, der die Trainerfunktion neben dem Beruf ausübte, musste er viel Zeit und Energie für seine Leidenschaft „Fußball“ aufwenden. “Im Fußball, wie im Leben muss man sich an Regeln halten und hart für seine Ziele arbeiten“, unterstrich Schlappner.

Gemeinsam mit der Sepp-Herberger-Stiftung möchte er die Inhaftierten dabei unterstützen, auch nach ihrer Zeit in der JVA weiterhin Fußball spielen zu können oder sich auf andere Weise im Fußball zu engagieren. Dazu kamen mit Harald Schäfer und Matteo Münkel Vertreter des Fußballkreises Mannheim mit in die Haftanstalt. Ziel ist es, in der Einrichtung in den nächsten Monaten eine Schiedsrichter-Ausbildung durchzuführen. Die Voraussetzungen sind gut, denn mit dem GSC Rot-Weiß Mannheim gibt es in der Haftanstalt einen eigenen Sportverein, der sich aus Mitarbeitenden und Inhaftierten bildet.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green