DFB Stiftungen Logo
19.8.2022

Volker Bouffier neu im Kuratorium der DFB-Stiftung Egidius Braun

Portrait von Volker Bouffier
Volker Bouffier, neues Mitglied des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Volker Bouffier ist neues Mitglied des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun. Das DFB-Präsidium berief den 70-jährigen langjährigen Ministerpräsidenten des Landes Hessen in das stiftungsinterne Aufsichtsorgan. Das Gremium umfasst insgesamt 25 Persönlichkeiten des Fußballs und des öffentlichen Lebens.

„Wir freuen uns sehr, dass Volker Bouffier das Stiftungswirken fortan mit all seiner Erfahrung unterstützen wird“, betont DFB-Präsident Bernd Neuendorf. „Sein Beitritt in das Kuratorium ist eine Bereicherung für uns und unsere Arbeit und ein Zeichen der Verbundenheit, das wir sehr zu schätzen wissen“, so Neuendorf weiter. Satzungsgemäß ist der DFB-Präsident Vorsitzender des Kuratoriums der 2001 errichteten DFB-Stiftung, die sich mit unterschiedlichen Projekten und Initiativen in Deutschland und der Welt engagiert.

Volker Bouffier sagt: „Die DFB-Stiftung Egidius Braun leistet hervorragende Arbeit zum Wohle vieler Kinder und Jugendlicher und ich freue mich, bei dieser wichtigen Aufgabe nun mitwirken zu können.“

Zu den Mitgliedern des Gremiums zählen neben Bernd Neuendorf und Volker Bouffier unter anderem Oliver Bierhoff, Rudi Völler, Simon Rolfes, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Tilman Kuban, Nia Künzer, Silvia Neid und Harald „Toni“ Schumacher.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green