DFB Stiftungen Logo
10.10.2024

Stiftung der Nationalmannschaft: Joshua Kimmich übernimmt Vorsitz

Joshua Kimmich ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung der Nationalmannschaft. Der 29-jährige Mannschaftskapitän folgt in dieser Funktion satzungsgemäß auf Ilkay Gündogan. Neu im insgesamt elfköpfigen Stiftungsrat sind zudem die Nationalspieler Kai Havertz, Robert Andrich und Oliver Baumann sowie Franziska Wülle, die Pressesprecherin des Teams. Rück- und Ausblick bei siebter Sitzung des Stiftungsrates in Herzogenaurach.

Im Teamquartier in Herzogenaurach kam der Stiftungsrat zu seiner insgesamt siebten Sitzung zusammen, um auf die jüngsten Aktivitäten zurückzublicken. So wurden während der Fußball-Europameisterschaft die Bahnhofsmissionen Deutschland, die Tafel Deutschland sowie die Initiative „Bunte Münchner Kindl“, die in der bayerischen Landeshauptstadt Schulmaterialien für bedürftige Kinder und Jugendliche bereitstellt, mit jeweils 24.000 Euro gefördert. Im Zusammenwirken mit der Vanessa Weber Stiftung wurde ein Umweltprojekt im Harz unterstützt. Zudem wurden zusammen mit der Peter Maffay Stiftung Förderschülerinnen und Förderschulen zu einer Erlebniswoche auf Gut Dietlhofen eingeladen. 

Demokratie-Forum in Berlin im Frühjahr 2025

Vor dem Jahreswechsel wird die Stiftung ein Förderprogramm für Fußballvereine auflegen, um die Klubs niederschwellig bei der Anschaffung von Trainingsmaterialien zu unterstützen. Die Deutsche Palliativstiftung wird bei ihrem Wirken mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro unterstützt.

Für das kommende Jahr ist unter anderem ein Demokratie-Forum für junge, engagierte Menschen in Berlin geplant. Auch die im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 begonnene Unterstützung für das SOS-Kinderdorf in Kavre (Nepal) wird fortgesetzt. 

Die Stiftung der Nationalmannschaft wurde im Jahr 2020 gegründet. Sie wird treuhänderisch durch die DFB-Stiftung Egidius Braun verwaltet. Ihre satzungsmäßigen Schwerpunktbereiche sind die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des Sports und der Bildung, die Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie bürgerschaftlichen Engagements. Darüber hinaus ist die Stiftung bei schweren Schicksalsschlägen mildtätig engagiert.

Der Stiftungsrat der Stiftung der Nationalmannschaft rund um den Vorsitzenden Joshua Kimmich (2. v. l.) (Foto: Philipp Reinhard)

Die Mitglieder des Stiftungsrates in der Übersicht

Joshua Kimmich, Mannschaftskapitän (Vorsitzender)

Robert Andrich, Nationalspieler

Oliver Baumann, Nationalspieler

Thomas Beheshti, DFB-Abteilungsleiter Teammanagement

Robin Gosens, Nationalspieler

Stephan Grunwald, DFB-Schatzmeister 

Dr. Jochen Hahne, Mannschaftsarzt

Kai Havertz, Stv. Mannschaftskapitän

Rudi Völler, DFB-Direktor Nationalmannschaft

Franziska Wülle, Pressesprecherin

Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun & Sepp Herberger (Stv. Vorsitzender)

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green