DFB Stiftungen Logo
7.7.2022

Podcast mit Lattwein und Henning zum deutschen EM-Start

Einen Tag vor dem EURO-Auftaktspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Dänemark am Freitag (ab 21 Uhr, live im ZDF) ist die neue Folge des Podcasts der DFB-Stiftungen erschienen. Lena Lattwein, EM-Teilnehmerin vom Doublesieger VfL Wolfsburg, und Josephine Henning, Europameisterin von 2013, unterhalten sich über die anstehende EURO in England.

Eine aktuelle und eine ehemalige Nationalspielerin sind also diesmal zu Gast bei Moderator Nils Straatmann. Und besprechen die wichtigsten Themen vor dem Turnierstart unserer Frauen. Als da wären: Wer mögliche Konkurrentinnen auf dem Weg zum Titel sein können, was eigentlich ein bestmögliches Abschneiden des Teams wäre - und wie man das erreicht. Ein entspanntes Gespräch mit zwei starken Fußballerinnen, mit viel Witz und Anekdoten. Reinhören lohnt sich.

"Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet.

Wenn Sie den Player nicht sehen, prüfen Sie bitte Ihre Einstellungen zu den erlaubten Cookies. „Einstellungen zu den erlaubten Cookies“ muss mit dem gleichen Link versehen sein wie der Cookie Einstellungs-Link im Footer.

[th]

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green