DFB Stiftungen Logo
14.4.2022

Neues Projekt für Mädchen und junge Frauen in Mexiko: Fußball für die Persönlichkeitsentwicklung

Die DFB-Stiftung Egidius Braun weitet ihr Engagement in Mexiko aus. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Academia Borussia organisiert die Stiftung ein Programm für junge und sportbegeisterte Frauen an mexikanischen Berufsschulen, das es ihnen ermöglicht, Fußball zu spielen. Aber die Ziele des Projekts sind noch viel weitreichender. Worum geht es dabei im Detail?

Fußballplatz in Mexiko mit Mädchen und jungen Frauen
Seit Februar gibt es den speziell auf Schülerinnen zugeschnittenen Sportunterricht an mexikanischen Berufsschulen.

Die Probleme in Mexiko sind vielfältig – Armut, schwierige Wohnverhältnisse, kein gutes Gesundheitssystem. Auch ein oftmals fehlendes Sportangebot zählt dazu – vor allem für Mädchen und junge Frauen. Und genau hier setzt das Projekt der DFB-Stiftung Egidius Braun, des Sektorvorhabens Sport für Entwicklung (SV SfE) und der Academia Borussia in Zusammenarbeit mit einem mexikanischen Berufsbildungsvorhaben der GIZ an. Seit Februar organisieren die drei Institutionen Sportunterricht an mexikanischen Berufsschulen, der speziell auf Schülerinnen zugeschnitten ist.

Sportliche Kompetenz nur einer von zahlreichen Aspekten

„Rund 40 Prozent der mexikanischen Jugendlichen leiden an Übergewicht, wovon insbesondere Mädchen stark betroffen sind. Hier wollen wir ansetzen“, sagt Florian Schmidbauer von der GIZ. „Ziel unseres neuen Programms ist es darüber hinaus, neben den sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen ebenso Kompetenzen wie Gewaltprävention, Anti-Rassismus und Konfliktverhalten zu verbessern.“ Um das zu erreichen, wird an sechs teilnehmenden Schulen jeden Tag eine Stunde Sportprogramm mit dem Schwerpunkt Fußball angeboten. Damit eine individuelle Förderung sichergestellt ist, sollte die Gruppengröße von 15 bis 20 Frauen und Mädchen nicht überschritten werden.

Organisiert werden die Einheiten vor Ort durch die Geschwister Kevin und Toto Morales Münstermann, die die Academia Borussia gegründet haben und bereits viel Erfahrung mit anderen Fußball-Projekten in Mexiko sammeln konnten. „Das Feedback der Teilnehmerinnen ist bislang durchweg erfreulich und stimmt uns zuversichtlich, dass wir mit unserer Aktion den richtigen Nerv treffen“, sagt Kevin Morales Münstermann. Und sein Bruder Toto ergänzt: „Die ersten positiven Effekte bei den Frauen und Mädchen sind ebenfalls bereits erkennbar. Sie treten selbstbewusster auf und werden von den männlichen Schülern in der Berufsschule respektvoller behandelt als zuvor.“

Einführung einer Berufsschul-Frauen-Liga

Auch die nächsten Schritte des Projekts sind bereits klar definiert. Im Frühjahr soll es ein Abschlussturnier der teilnehmenden Berufsschulen geben. Das langfristige Ziel ist, die Etablierung einer Berufsschul-Frauen-Liga nach dem Vorbild der US-amerikanischen College-Leagues für die staatlichen Berufsschulen in Mexiko anzustoßen. Dieses Vorhaben soll den mexikanischen Partnern im Anschluss an das Turnier vermittelt und durch GIZ und DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt werden.

Trainingseinheit von Schülerinnen auf einem Platz in Mexiko
Ein langfristiges Ziel ist die Etablierung einer Berufsschul-Frauen-Liga nach dem Vorbild der US-amerikanischen College-Leagues.

Mexiko gehört für die DFB-Stiftung Egidius Braun traditionell zu den wichtigsten Standorten, die umfangreich gefördert werden. Das Land in Nordamerika gilt als Ursprungsort der Stiftung. Denn alles begann mit der „Mexico-Hilfe“ im Jahr 1986. Als dort die Fußball-Weltmeisterschaft stattfand, besuchte eine DFB-Delegation das Waisenhaus „Casa de Cuna“ am Spielort Querétaro. Unter dem Eindruck von Not und Elend entschlossen sich der damalige Delegationsleiter und DFB-Schatzmeister Egidius Braun und die Nationalmannschaft zu einer spontanen Hilfsaktion. Initiiert hatte den Besuch die mexikanische Ordensschwester Madre Adela. Die Visite wurde ein einschneidendes Erlebnis für alle Beteiligten – und die Geburtsstunde der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Zahlreiche weitere Hilfsprogramme in Mexiko

Gemeinsam mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ werden aktuell acht Bildungsprojekte in fünf mexikanischen Städten unterstützt. Die bekannteste Einrichtung ist dabei bis heute die „Casa de Cuna“, das „Wiegenhaus“. In Mexico-City werden auch Hilfsprogramme im Umfeld der Müllkippe in Chimalhuacán gefördert. Dort werden Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten, Schulen und Berufsschulen auf ihrem Lebensweg begleitet.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green