DFB Stiftungen Logo
23.3.2023

Mehr als ein Spiel: Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal – Mit Jonas Hofmann und Florian Neuhaus

Normalerweise sieht man sie auf dem Platz, laut und gestikulierend. Heute sind beide vor allem sprachlos. Etwas mehr als anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe sind die Nationalspieler Jonas Hofmann und Florian Neuhaus im Ahrtal zu Gast, dort wo die Flutkatastrophe im Sommer 2021 mit am schlimmsten wütete.

Am Ende waren die Wohnwagen schuld. Und der Kunstrasen. Gemeinsam blockierten sie das Wasser an jedem Brückenkopf. Bis ein Wohnwagen barst – oder die Brücke. So schwappten mal um mal tsunami-artige Wellen durch das Tal und rissen mit sich, was sie greifen konnten.

Immer wieder bleiben Jonas und Flo stehen, um sich vor Augen zu führen, was hier damals geschehen sein muss. Die Spuren sieht man noch immer überall. Hier in Ahrweiler, wo heute herrlichster Sonnenschein herrscht, eine Urlaubsregion vom Feinsten.

Derweil erzählt Guido Henseler vom Spendenshuttle e.V. immer weitere Schauergeschichten, während er sie am Ufer der Ahr entlangführt. Nicht nur von der Flut, sondern auch vom Danach. Denn behoben sind die Schäden noch lange nicht. Gemeinsam mit seinem Verein und vielen Unterstützern – unter anderem der Stiftung der Nationalmannschaft, die von der DFB-Stiftung Egidius Braun verwaltet wird –, arbeitet er daran, allmählich wieder Lebensfreude ins Ahrtal zu bringen.

Da wo einst der große Kinderspielplatz war, steht jetzt ein Zelt. Ein Indoor-Spielplatz, das „KinderpAHRadies“. Zum großen Teil finanziert von den Nationalspielern.  Hier, zwischen Hüpfburg und Piratenschiff, herrscht immer Trubel, ein Stück Normalität. Und Jonas und Flo sind hier, um einen neuen Scheck zu übergeben, damit die Arbeit weitergehen kann, eine neue Heizung installiert werden kann.

Wir sind ganz nah dran, wenn die Nationalspieler zum Torwand-Schießen herausgefordert werden. Wenn sie spontan beim Kindergeburtstag mitsingen dürfen. Und wenn sie selbst ein bisschen von ihren Emotionen übermannt werden, ob all der Freude und des Leids, das sie hier erleben.

Und zuletzt hören wir Jonas noch einmal mit unserem Moderator Nils Straatmann allein. Wenn er von der Verantwortung als Nationalspieler erzählt. Von der verkorksten WM und dem Moment, als er das letzte Mal geweint hat. Er erzählt mehr über die Stiftung der Mannschaft, seine eigenen Wünsche und Ängste – und darüber, ob man für die Hymne ein guter Sänger sein muss.

„Mehr als ein Spiel“ – reinhören lohnt sich.

Mehr über die Stiftung der Nationalmannschat erfahrt ihr hier:

Wir für euch – Die Stiftung der deutschen Nationalmannschaft | Die Mannschaft | wirfuereuch.com

Mehr zum Spendenshuttle e.V. findet ihr hier:

https://www.spenden-shuttle.de/

Zum „KinderpAHRadis“ gelangt ihr hier:

KinderpAHRadies – Das KinderpAHRadies wird der neue Treffpunkt fr Familien, Kinder und Jugendliche in einem Zelt mit garantierten Spass fuer grosse und kleine Kinder.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green