DFB Stiftungen Logo
4.7.2024

Mehr als ein Spiel - 70 Jahre Wunder von Bern

Auf den Tag genau 70 Jahre ist das "Wunder von Bern", der erste Fußball-Weltmeistertitel der deutschen Nationalmannschaft, her. Grund genug, mit zwei Protagonisten zu sprechen, die direkt und indirekt ein Teil dieses historischen Spiels waren. In der neusten Folge von "Mehr als ein Spiel", dem Podcast der DFB-Stiftungen, spricht Moderator Nils Straatmann mit Moderator und Schauspieler Louis Klamroth, der als kleiner Junge eine der Hauptrollen in Sönke Wortmanns "Das Wunder von Bern" gespielt hat, und Heinz "Hene" Minder, einem der Balljungen des Finalspiels in Bern.

Moderator Nils Straatmann im Gespräch mit Louis Klamroth.

Das Gespräch anlässlich des 70. Jubiläums des ersten WM-Titels thematisiert außerdem den modernen Fußball, das Spiel als Event, kollektive Emotionen, Erfolg und Verlust. Über alles, was den Fußball ausmacht. Und was die ausmacht, die den Fußball lieben. Die Folge ist jetzt auf allen gängigen Streamingplattformen verfügbar oder direkt HIER.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green