DFB Stiftungen Logo
11.7.2022

Leadership-Programm für Menschen mit Fluchterfahrung: Erstes Alumni-Treffen

Gruppenfoto vom Leadership-Programm in einem Raum
Almuni-Treffen mit Dietmar Wurst und Toni Tuklan.

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Absolventen des Leadership-Programms für Menschen mit Fluchterfahrung im SportCentrum Kamen-Kaiserau. Fußballer aus acht Nationen, viele davon aus Syrien, hatten auf Einladung der DFB-Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im vergangenen Jahr an dem Programm teilgenommen.

Beim Präsenztreffen konnten die Vereinsvertreter untereinander in den Austausch kommen, über neue Projekte, Erfolgsstorys und Herausforderungen sprechen und sich durch den Erfahrungsaustausch und die Stärkung des Netzwerks gegenseitig unterstützen. Externe Referenten gaben neue Impulse. So berichteten Dietmar Wurst und Toni Tuklan über ihr Projekt „Glücklich geht einfach“. Gemeinsam sammeln sie Sportartikel für Afrika und haben auf diese Weise bereits rund 30.000 Trikots nach Nigeria versendet.

Leadership-Programm: Teilnehmende am Schnupperkurs in einer Turnhalle
Blindenfußball-Schnupperkurs mit Hasan Caglikalp von Borussia Dortmund.

Besuch im Deutschen Fußballmuseum und Schnupperkurs im Blindenfußball

Am Samstag stand mit dem gemeinsamen Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund ein spannender Ausflug in die deutsche Fußballgeschichte auf dem Programm. Anschließend gewährte Blindenfußballer Hasan Caglikalp (Borussia Dortmund) einen Einblick in seine Sportart. „Es ist uns wichtig, die Teilnehmenden breit zu schulen und ihnen verschiedene Aktivitäten vorzustellen“, sagt Projektleiter Friederich Watzke von der DFB-Stiftung Egidius Braun. „In Kamen konnte jeder selbst erleben, wie es ist, ohne den Sehsinn Fußball zu spielen. Die Selbsterfahrung war eindrucksvoll und hat den Beteiligten viel Freude bereitet. Die Teilnehmenden haben vor, in ihren jeweiligen Klubs in Zukunft ein Angebot für den Inklusionssport zu erarbeiten.“

Der Sonntag wurde dazu genutzt, das Erlebte Revue passieren zu lassen und noch einmal über konkrete Zielsetzungen für die kommenden Wochen und Monate nachzudenken. Die Teilnehmenden planen für 2023 ein Flüchtlingsturnier unter all den Fußballvereinen, die am Leadership-Programm teilgenommen haben. Viele der Teilnehmenden verabredeten sich zu Vereinsfahrten oder planen nun gemeinsame Freundschaftsspiele oder Trainingslager. Der Fußball verbindet auf und neben dem Platz.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green