DFB Stiftungen Logo
29.4.2022

Höwedes spricht mit Schülern über Zukunft

Höwedes spricht mit Schülern über Zukunft

Mit Unterstützung von Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes veranstaltete die DFB-Stiftung Sepp Herberger am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn erstmals ein Zukunftsseminar. Die 29 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, mit Höwedes ein Fußballtraining zu absolvieren und im Anschluss über ihre Träume und Wünsche für die Zukunft zu sprechen.

Benedikt Höwedes und weitere Personen
Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes sprach mit den Teilnehmenden über ihre Träume und Wünsche.

Schwerpunkt der Veranstaltung war es, Jugendlichen mit großen Träumen Tipps zu geben, wie sie ihre Ziele erreichen können und mit Misserfolgen umzugehen. Genau darüber sprach der 34-jährige Höwedes, der 2014 in Brasilien den WM-Pokal in die Höhe strecken konnte, mit den Schülerinnen und Schülern und betonte: „Es gehört immer dazu, Fehler zu machen, denn ansonsten weißt du nicht, was gut für dich ist!“

Jugendliche im Gespräch mit Höwedes
Nach dem sportlichen Teil folgte eine Gesprächsrunde für alle Teilnehmenden.

Das Seminar begann mit einer 45-minütigen Fußballeinheit unter der Leitung des 44-maligen A-Nationalspielers. Höwedes zeigte den Jugendlichen der 12. Klasse des Friedrich-Ebert-Gymnasiums viele Tricks und demonstrierte moderne Übungsformen, die den Teilnehmenden sichtlich viel Freude bereiteten. Am Ende der Trainingseinheit wurde ein kleines Abschlussspiel durchgeführt.

Nach dem sportlichen Teil folgte eine Gesprächsrunde. Minos Blanz von der Bildungsinitiative GermanDream moderierte den Austausch zwischen den Jugendlichen und dem prominenten Gast. Die jungen Menschen sprachen offen über ihre Träume und ihre Wünsche für die Zukunft, aber auch über Hindernisse und Herausforderungen, die ihnen täglich begegnen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green