DFB Stiftungen Logo
9.4.2024

Glaub an dich: Werde Schwimm-Ass – 100 Kinder und Jugendliche bei den Osterferien-Schwimmkursen dabei

Die Glaub an dich-Stiftung von Joshua und Lina Kimmich setzt sich für die Bewegungsförderung und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus sozial benachteiligten Familien, ein. Durch die Organisation von acht Schwimmkursen in den bayerischen Osterferien unter dem Motto „Glaub an dich: Werde Schwimm-Ass“ erhielten 100 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern.

Die täglich stattfindenden Intensiv-Schwimmkurse richteten sich sowohl an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis dreizehn Jahren ohne Schwimmerfahrung als auch an solche mit wenig Erfahrung. Gemeinsam mit der Münchener Sportjugend wurden zehn Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Vereinen Damenschwimmverein München e.V., Freier Wassersportverein München e.V. und Schwimmverein München 1899 e.V. gewonnen, die die Kurse in Dreier-Teams betreuten. Neben der Wassergewöhnung lag der Fokus auf den Grundlagen der Schwimmfähigkeit, einschließlich des Rücken- und Kraulschwimmens.

Dank der großzügigen Unterstützung von arena S.p.A. erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Badekappen, die mit dem Logo der Glaub an dich-Stiftung bedruckt wurden.

Unter dem Motto „Glaub an dich: Werde Schwimm-Ass“ erhielten 100 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern. © Alexander Hassenstein / Getty Images

Schwimmen ist überlebenswichtig

Beim Besuch eines Schwimmkurses überzeugten sich Joshua und Lina Kimmich von den Fortschritten der Kinder und Jugendlichen und erfuhren, wie die Übungsleiter und Übungsleiterinnen die Wassergewöhnung sowie die Grundlagen der Schwimmfähigkeit kindgerecht vermittelten.

„Schwimmen ist mehr als nur eine Sportart – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die Kinder vor dem Ertrinken schützen kann", betonten Lina und Joshua Kimmich. „Durch die Schwimmkurse konnten wir nicht nur den Kindern und Jugendlichen die Schwimmfähigkeit vermitteln, sondern auch ihre Sicherheit im Wasser erhöhen. Unser besonderer Dank gilt den engagierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen, die während der Kurse ihr Wissen an die Kinder weitergegeben haben."

Die Nachfrage zur Teilnahme an den kostenfreien Kursen war übergroß. Bei der Bewerbungsphase wurde die Glaub an dich-Stiftung von der Dein München gGmbH, der Kindertafel Glockenbach und der Stiftung „Wir helfen München“ unterstützt.

Die Glaub an dich-Stiftung setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich zu bewegen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen. Im Mai findet der Glaub an dich-Cup als inklusives Fußballturnier für Kinder und Jugendliche mit Unterstützung des FC Bayern München, des Bayerischen Fußball-Verbandes und der DFB-Stiftung Egidius Braun statt. Außerdem veranstaltet die Glaub an dich-Stiftung im Mai in Zusammenarbeit mit der LG Stadtwerke München e.V. ein Leichtathletikfest für Schulklassen der Klassenstufen 3 bis 7 in Erinnerung an den im März 2023 verstorbenen früheren Stabhochspringer Tim Lobinger.

Beim Besuch eines Schwimmkurses überzeugten sich Joshua und Lina Kimmich von den Fortschritten der Kinder. © Alexander Hassenstein / Getty Images
Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green