DFB Stiftungen Logo
27.6.2023

FußballFreunde-Cup bei RB Leipzig

Der Startschuss für die FußballFreunde-Cups 2023 ist gefallen: auf dem Trainingsgelände von RB Leipzig fand der Auftakt der inklusiven Turnierserie statt, die von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung gemeinsam mit Profifußballclubs und den teilnehmenden DFB-Landesverbänden ausgerichtet wird. Bei sommerlichen Temperaturen spielten rund 70 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung den FußballFreunde-Cup Nordost aus.

Beste Bedingungen fanden die rund 70 Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 10 und 15 Jahren dank der guten Zusammenarbeit zwischen RB Leipzig und dem Sächsischen Fußballverband auf dem Trainingsgelände am Cottaweg vor. Das Turnier zeichnete sich durch viele Emotionen, spannende Partien und zahlreiche Tore aus. Für die nötige Motivation sorgte nicht zuletzt der Besuch von RB-Maskottchen „Bulli“, der die Trophäe des frisch gebackenen DFB-Pokalsiegers im Gepäck hatte. Im Turniermodus spielten die sechs teilnehmenden Teams gegeneinander. Mit 15 Punkten durfte sich das Team der Wolfgang Mutzeck Schule am Ende als Sieger feiern lassen. Doch auch die übrigen Teams von der Fußball-AG der Erich Kästner-Schule Bitterfeld, der Lindenhofschule Leipzig, der Filatow Schule, des Schülerwohnheims des Landesbildungszentrums (LBZ) Halle, der Waldschule Grimma & Friends und der Wolfgang Mutzeck Schule wurden für ihren Einsatz belohnt und durften allesamt Pokal, Urkunden und einen Schal des Pokalsiegers für jedes Kind mit nach Hause nehmen.

Die gemeinsame Freude am Fußballspiel steht beim FußballFreunde-Cup im Vordergrund

Motto: Kinder mit und ohne Handicap sind gemeinsam am Ball!

Die gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung organisierte Turnierserie findet an bundesweit fünf Standorten in Zusammenarbeit mit Proficlubs und den DFB-Landesverbänden statt. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung bekommen die Möglichkeit, auf den Anlagen der Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga aktiv Fußball zu spielen und ein Zeichen für gelebte Inklusion im Fußball zu setzen. Bei den Turnieren steht nicht der Leistungsgedanke, sondern die gemeinsame Freude und Begeisterung am Fußballspiel, an Teamwork und Fairplay im Mittelpunkt. Kinder mit und ohne Behinderung werden spielerisch über den Sport zusammengebracht und in ihren sozialen Kompetenzen gefördert. Die Teilnehmenden lernen spielerisch den Umgang mit den Stärken und Schwächen der anderen Fußballerinnen und Fußballer.

Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap spielen gemeinsam auf dem Gelände von RB Leipzig.

Für die kommenden FußballFreunde-Cups am 15.09.2023 im Rahmen der Fußball-Inklusionstage mit Unterstützung des 1. FC Köln sowie beim 1. FC Kaiserslautern am 24.09.2023 können sich Mannschaften aus dem Westdeutschen Fußballverband bzw. dem Fußball-Regional-Verband Südwest noch bis zum 30.06.2023 hier anmelden:

FußballFreunde-Cup West beim 1. FC Köln

FußballFreunde-Cup Südwest beim 1. FC Kaiserslautern

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green