DFB Stiftungen Logo
15.7.2024

Fußball-Inklusionsevents: Finale mit prominenten Gästen in Berlin

Ehe sich die spanische Nationalmannschaft im Berliner Olympiastadion den EM-Pokal sicherte, waren Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung direkt vor dem Reichstag beim FußballFREUNDE-Cup am Ball. Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband und der Host City Berlin stellte die DFB-Stiftung Sepp Herberger ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Zur Siegerehrung kamen mit DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic, Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta und Nationalspieler Robin Gosens prominente Gäste auf den Platz der Republik.

Im „Home of adidas Football“ bekamen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Fan Zone einen Eindruck von den verschiedenen Facetten des Handicap-Fußballs. Präsentiert wurde unter anderen der Amputiertenfußball und der Blindenfußball.

Besonderer Höhepunkt war der FußballFreunde-Cup, ein inklusives Turnier für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, den die DFB-Stiftung Sepp Herberger seit mehreren Jahren in Kooperation mit der DFL Stiftung ausrichtet und der natürlich im Kontext der Europameisterschaft nicht fehlen durfte. Fünf Teams und zusammen rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gemeinsam am Ball.

Spielszene aus der Demo-Einheit im Amputierten-Fußball (Tennis Borussia Berlin)
Prominente Gäste bei der Siegerehrung vor dem Reichstag

Zur Siegerehrung kamen DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić, Marie-Louise Eta, Co-Trainerin beim 1. FC Union Berlin, Nationalspieler Robin Gosens sowie der Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, Bernd Schultz und Franziska Becker, Berliner Staatssekretärin für Sport. Becker unterstrich die Wichtigkeit des Turniers: „Veranstaltungen wie diese sind von unschätzbarem Wert, weil sie die verbindende Kraft des Sports nutzen, um Barrieren abzubauen und ein Miteinander zu fördern.“

Gruppenfoto vom Fußball-Inklusionstag in Berlin

Robin Gosens, der sich mit seiner träumenlohntsich-Stiftung ebenfalls für Inklusionsprojekte stark macht, ergänzte: „Im Fußball sind wir alle gleich – es spielt keine Rolle, woher du kommst oder welche Fähigkeiten du hast. Jeder verdient die Chance, Teil dieses großartigen Sports zu sein und gemeinsam mit anderen, Freude am Spiel zu haben."

Insgesamt fanden vor und während der Fußball-Europameisterschaft zehn Fußball-Inklusionstage in den Host Cities statt, um einer breiten Öffentlichkeit die große Vielfalt des Handicap-Fußballs zu demonstrieren. Ziel der Veranstaltungen war es, einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung einer noch inklusiveren Kultur in der Stadt und der lokalen Vereinslandschaft zu leisten.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green