DFB Stiftungen Logo
14.6.2022

„Fußball hoch zwei“ – Im Tandem als Trainer im Handicap-Fußball aktiv

„Fußball hoch zwei“ – Im Tandem als Trainer im Handicap-Fußball aktiv

Bei Tandem Ausbildung - Personen an einem Tisch
Unter dem Motto “Von- und miteinander lernen” absolvierten 24 Personen mit und ohne Behinderung den Tandem-Lehrgang.

Vom 05. bis zum 11. Juni 2022 fand die Tandem Young Coach-Ausbildung in Mainz statt. Insgesamt 24 Personen mit und ohne Behinderung nahmen an dem Lehrgang teil, um zukünftig als Trainer-Tandem für Teams aus dem Handicap-Fußball aktiv zu werden. Die Veranstaltung wurde von der Football Club Social Alliance (FCSA) organisiert und von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung unterstützt.

Die Tandem Young Coach-Ausbildung hat zum Ziel, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zu Trainern im Handicap-Fußball auszubilden. Der Lehrgang wird jeweils zu zweit absolviert, wobei eine Person mit und eine Person ohne Handicap ein sogenanntes Tandem bilden. Die Teilnehmenden sollen von- und miteinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Insgesamt reisten 12 Tandems nach Mainz, um von der Ausbildung zu profitieren: Fünf Tandems der FCSA-Clubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 sowie sieben weitere Tandems, die aus unterschiedlichen Fußballvereinen der DFB-Landesverbände kamen.

Neben den theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten konnten die Tandems das erlernte Wissen in zwei Trainingseinheiten mit Kindern mit einer Beeinträchtigung direkt anwenden. „Es ist sehr spannend zu sehen, wie Fußballerinnen und Fußballer mit ganz unterschiedlichen Behinderungen in eine Trainingsform integriert werden können”, meint Teilnehmer Elias vom FC Ingolstadt.

Fußball spielende Kinder beim Lehrgang auf einem Platz
Trainieren wie die Profis im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz.

Zertifikatsübergabe durch Niko Bungert

An zwei von fünf Ausbildungstagen durften die Teilnehmenden wie die Profis von morgen im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz trainieren. An den übrigen drei Tagen fand die Veranstaltung gar in der MEWA Arena selbst statt – eine einmalige Erfahrung für die Trainer. Als krönender Abschluss der Ausbildung wurde die Zertifikatsübergabe in einer Loge, welche während der Woche als Unterrichtsraum diente, zelebriert. In einer Abschlusszeremonie erhielten alle 24 Teilnehmenden die Ausbildungsurkunde aus den Händen von Niko Bungert, ehemaliger Kapitän und Botschafter des 1. FSV Mainz 05. „Für mich war eigentlich jeder Tag, jede Stunde ein Highlight, weil du wieder irgendetwas neues lernst oder auch von den Erfahrungen anderer erfährst“, resümiert Patrick, Tandem-Partner vom Gastgeber aus Mainz.

Die Tandems kehren nun mit großer Motivation und viel Elan in ihre Heimatvereine zurück, um dort in ihrer neuen Rolle als Trainerteam auf dem Platz zu stehen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green