DFB Stiftungen Logo
10.12.2024

Fußball-Ferien-Freizeiten 2025: Bewerbungsphase startet

Fußballvereine aufgepasst: Im Sommer 2025 finden wieder die Fußball-Ferien-Freizeiten statt. 18 einwöchige Programme an sechs Standorten quer durch die Republik. Das Schwerpunktthema im kommenden Jahr ist „Demokratie“. Fußballvereine sind Orte der gelebten Demokratie, Orte, wo grundlegende demokratische Werte wie Mitbestimmung, Chancengleichheit und Verantwortung gefördert werden. Die DFB-Stiftung Egidius Braun sucht die 75 engagiertesten Klubs und lädt sie zur Teilnahme an den Freizeiten ein. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 18. Dezember.

Im Verlauf der Sommerferien wird es an sechs Standorten – dem Uwe Seeler Fußball Park in Malente, der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig sowie den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Edenkoben, Grünberg, Hennef und Schöneck (Karlsruhe) – Freizeiten geben. Teilnehmen können pro Verein zwölf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren (Jahrgänge 2010 bis 2012) mit bis zu zwei Betreuenden. Es können sich Teams bewerben, die aus Mädchen, Jungen oder gemischten Formationen mit mindestens zwei Mädchen bestehen. Die Teams können selbstverständlich auch jahrgangsübergreifend zusammengestellt werden. 

Teilnahme ist Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Auch die An- und Abreise wird organisiert und übernommen. „Bei den Freizeiten geht es immer auch um ein Dankeschön an Fußballvereine, die sich an der oft zitierten Basis mit besonderem Engagement hervortun“, erklärt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun. Dies war dem ursprünglichen Initiator der Freizeiten – dem langjährigen DFB-Präsidenten - eine Herzensangelegenheit und diese Ambition ist immer noch aktuell. 

Ebenfalls hat die Wirkung der gemeinsamen Tage in der Sportschule auf die Teilnehmenden auch nach rund drei Jahrzehnten nicht an Intensität verloren. „In den Fußball-Ferien-Freizeiten entwickelt sich ein besonderer Geist. Die gemeinsame Zeit führt zu einem besonderen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Man teilt gemeinsame Erlebnisse und knüpft neue Freundschaften. Das bleibt oft für sehr lange Zeit in bester Erinnerung“, hebt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende des Vorstands der DFB-Stiftung Egidius Braun, hervor. 

Das Programm der Freizeiten geht weit über gemeinsames Fußballtraining hinaus. Besuche prominenter Persönlichkeiten, Stadionführungen bei Bundesliga-Klubs, Teambuilding-Aktionen, Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen, der Besuch von Kletterparks und vieles mehr sind Bestandteile der Freizeiten. Klar, dass es im kommenden Jahr im Programm auch um das Thema „Demokratie“ geht.

Die Fußball-Ferien-Freizeiten richten sich an breitensportlich ausgerichtete Fußballvereine. Die Bewerbungen um die Teilnahme sind bis zum 18. Dezember 2024 über diesen Link möglich: 

Bewerbungsformular Fußball-Ferien-Freizeit

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green