DFB Stiftungen Logo
29.8.2022

Eure Ideen für den Fußball – jetzt für die Egidius-Braun-Akademie 2022 bewerben!

Jetzt bewerben!

Ihr seid nicht älter als 30? Ihr habt als Teams von bis zu drei Personen mit Freund*innen/Kolleg*innen gute Ideen für eure Fußballvereine oder Fußballverbände? Für die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich Engagierten, Spieler*innen, Mitgliedern? Für die Jugendarbeit? Für das Zusammenspiel Vereine-Schulen? Für das Zusammenspiel Vereine-Verbände? Für das, was ihr für die richtige Idee für unseren Sport empfindet?

Dann bewerbt euch jetzt für die Egidius-Braun-Akademie 2022, die vom 12. bis 15. September in der Sportschule Schöneck (Karlsruhe) stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir suchen die besten Ideen und helfen euch durch Konzeptionierungs-Knowhow, Fundraising-Impulse, hochkarätige Gäste, Vernetzung und vielem mehr in der Umsetzung.

Bewerbt euch ab sofort mit euren Ideen und eurem Team (insgesamt maximal drei Personen) bis zum 2. September 2022 per Mail an eba@egidius-braun.de für die Egidius-Braun-Akademie 2022.

Logo der Egidius Braun Akademie

Allgemeine Infos zur Egidius-Braun-Akademie

Junge Ideen zum Wohle des Fußballs sind die Basis für die Zukunft unseres Sports, ob in Vereinen oder Verbänden. Ganz im Sinne von Egidius Braun ist es unser Ziel, junge Ehrenamtstalente bei ihrem Wirken zu unterstützen und ihnen zusätzliches Wissen zu vermitteln. Die jungen Engagierten auf ihrem Weg zu motivieren, ihre Gedanken aufzunehmen, mit ihnen gemeinsam weiterzudenken und ihnen Perspektiven für die Verwirklichung ihrer Ideen zu geben ist unser Antrieb.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green