DFB Stiftungen Logo
22.4.2025

5 Jahre „Wir für euch“ – die Stiftung der Nationalmannschaft feiert Jubiläum

Am 22. April 2020 wurde die Stiftung der Nationalmannschaft gegründet. Heute feiert sie ihr fünfjähriges Jubiläum. Die Stiftung engagiert sich für die Förderung von Bildung, Sport, sowie in der Jugend- und Altenhilfe. Auch die Unterstützung von bürgerschaftlich engagierten Menschen steht im Fokus des Wirkens der durch die DFB-Stiftung Egidius Braun treuhänderisch verwalteten Einrichtung. Im Mai findet in diesem Kontext das zweite Berlin-Forum der Stiftung statt. Über fünf Tage sind dann junge „Demokratie-Talente“ in der Bundeshauptstadt zu Gast. 

Thomas Müller und Chris Führich waren vor der EURO 2024 bei der Blankenhainer Tafel zu Gast. (Foto: DFB)

Mannschaftskapitän Joshua Kimmich, Vorsitzender des Stiftungsrates, sagt: „Uns als Nationalmannschaft ist es wichtig, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Über unsere gemeinsame Stiftung konnten wir zusammen mit starken Partnern und Einrichtungen in den vergangenen fünf Jahren schon einiges bewegen. Hier werden wir weiter dranbleiben und das ‚Wir für euch‘ auch in Zukunft mit Leben füllen.“

Joshua Kimmich übernahm 2024 als Kapitän der Nationalmannschaft satzungsgemäß den Vorsitz des Stiftungsrats. (Foto: DFB)

Die „Butze“ als Kern der Partnerschaft mit Straßenkinder e.V.

Seit der Gründung hat die Stiftung der Nationalmannschaft bisher etwa 100 verschiedene Förderprojekte in den Bereichen Umweltschutz, Jugend- und Altenhilfe sowie Bildung unterstützt und zudem eigene Programme realisiert. Eine enge Zusammenarbeit gibt es beispielsweise auch mit Teach First sowie den Bahnhofsmissionen und Tafeln in Deutschland. Zuletzt hatte Stiftungsratsmitglied Rudi Völler vor dem Länderspiel gegen Italien die Bahnhofsmission in Dortmund besucht. 

Rudi Völler überreichte der Bahnhofsmission Dortmund einen Spendencheck in Höhe von 5.000 Euro. (Foto: DFB/Philipp Reinhard)

Ein wichtiger Baustein für die Zukunft ist die Partnerschaft mit der Hilfsorganisation Straßenkinder e.V., die zunächst für fünf Jahre geplant ist. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Unterstützung der „Butze“, einer Einrichtung von Straßenkinder e.V., die in Berlin obdach- und wohnungslosen Jugendlichen warme Mahlzeiten, Übernachtungsplätze und Beratungsangebote bietet. Das Engagement gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit ist seit Anbeginn ein Schwerpunkt der Stiftungsarbeit.

Mehr Infos zur Stiftung der Nationalmannschaft gibt es unter: www.wirfuereuch.com 

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green